- Schwellkörper
- Schwẹll|kör|per 〈m. 3; Anat.〉 schwammartiges Gewebe innerhalb einer festen Kapsel, das durch Blutstauung anschwellen, groß u. hart werden kann, bes. am Penis u. an der Klitoris: Corpus cavernosum
* * *
Schwẹll|kör|per, der (Anat.):Gewebe bes. im Bereich der äußeren Geschlechtsorgane, das die Fähigkeit hat, sich mit Blut zu füllen u. dadurch an Umfang u. Festigkeit zuzunehmen.* * *
ISchwellkörper,1) Anatomie: beim Menschen und bei Tieren im Bereich der Nasenhöhle, der Scheide, des Vorhofs, der Klitoris, des Penis, des Mastdarms und der Harnröhre vorkommende Bluträume, die teils aus schwammartigen (kavernösen), abgegrenzten Körpern, teils aus Schichten netzförmiger, dünnwandiger Gefäße (arteriovenöse Anastomosen) bestehen. Durch stärkere, zum Teil nervös geregelte Blutfüllung kommt es zur Anschwellung (z. B. des Nasenfortsatzes und der Kehllappen bei Truthühnern und der »Kopfhörnchen« bei Satyrhühnern).Schwellkörper(Corpora cavernosa): Bezeichnung für die schwammartigen Gewebe in den männlichen und weiblichen Geschlechtsorganen, deren Hohlräume sich bei sexueller Erregung mit Blut füllen. Dadurch vergrößern sich diese Organe und durch Druck gegen ihre bindegewebige Hülle versteifen sie sich je nach deren Beschaffenheit mehr oder weniger.Siehe auch: Erektion, Glied, Kitzler, kleine Schamlippen, Scheidenvorhof.* * *
Schwẹll|kör|per, der (Anat.): Gewebe bes. im Bereich der äußeren Geschlechtsorgane, das die Fähigkeit hat, sich mit Blut zu füllen u. dadurch an Umfang u. Festigkeit zuzunehmen.
Universal-Lexikon. 2012.